Die Ausbildung in Kurzform
In der Ausbildung zur Umwelttechnolog*in für Wasserversorgung lernst du welche Schritte notwendig sind, um aus Rohwasser Trinkwasser zu erstellen. Technisch erfährst Du alles über die Steuerung, Instandhaltung und Überwachung der Anlagen der Wassergewinnung und -verteilung. Außerdem entnimmst du Wasserproben, prüfst die Wasserqualität und dokumentierst diese.
Du überwachst Wasserschutzgebiete und den Grundwasserspiegel. Wassergefährdende Stoffe werden von dir aufgespürt und beseitigt. Der Ausbildungsberuf hat einen größtenteils handwerklichen Charakter, aber auch elektrotechnische Tätigkeiten haben einen hohen Stellenwert.
3-jährige Ausbildung
Voraussetzung: mind. Mittlerer Abschluss, gute Leistungen in Naturwissenschaften und technisches Verständnis. Interesse am Arbeiten im Freien.
Berufsschule: Hans-Viessmann-Schule in Frankenberg (Blockunterricht)